Nach einem Arbeitstag nehme ich mir gelegentlich vor, abends etwas lÀnger wach zu bleiben. Mit "lÀnger" meine ich 23.00 oder 00.00. Gern möchte ich in der Woche mehr Zeit mit dem kreativen Schreiben lÀngerer Texten / Gedichte verbringen, aber leider fallen mir nach 1 oder 2 Stunden förmlich die Augen zu, sodass ich mich oft gegen 21.30/22.00 schlafen lege.
Wenn ich ins BĂŒro fahre, stehe ich um 04.00 auf. Wenn ich im Home Office arbeite, dann klingelt mein Wecker gegen 06.30. Mein nĂ€chtlicher Schlaf ist somit verhĂ€ltnismĂ€Ăig kurz. Zwar schlafe ich im Zug noch eine Stunde, aber richtig ruhen kann ich wĂ€hrend einer Bahnfahrt nicht. Es hat aber auch keinen Zweck auf Krawall wach zu bleiben. Wenn ich mĂŒde bin, dann schlafe ich, ob ich noch kreativ sein wollte oder nicht. Und wie man hier in meinen BlogeintrĂ€gen sieht, gelingen mir weiterhin kreative Texte, wenn auch nur kurze.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Achtung:
Bei meinem Blog handelt es sich um ein Google-Produkt. Wenn Sie in meinem Blog lesen oder kommentieren, werden die von Ihnen eingegebenen Formulardaten (und unter UmstĂ€nden auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. ihre IP-Adresse) an Google-Server ĂŒbermittelt.
Mehr Infos dazu finden Sie in der DatenschutzerklÀrung von Google.
https://policies.google.com/privacy?hl=de
Hinweise zu Ihren Kommentaren:
Ich behalte mir vor unhöfliche, unsachliche oder beleidigende Kommentare umgehend zu löschen. Und am Ende entscheide ich, was unhöflich, unsachlich oder beleidigend ist.
Wer mit all dem nicht einverstanden ist, sollte diese Kommentarfunktion nicht nutzen oder meinen Blog nicht mehr lesen!