Der Sommer 2023 neigt sich, in schnellen Schritten, dem Ende entgegen. Auch wenn es hier und da sicherlich noch einige warme Tage im September und/oder Oktober geben wird, wie in diesen Tagen auch, so merkt man deutlich, dass es abends viel früher dunkel wird.
Wie in jedem Jahr, beginnt der meteorologische Herbst am 1. September. Der kalendarische Herbstanfang lässt auch nicht mehr allzu lang auf sich warten und beginnt in Kürze. Auch wenn zu Beginn eines Septembers ein Hochdruckgebiet dominiert, so ist es nichts Ungewöhnliches, wenn im Anschluss daran plötzlich kühles und nasses Wetter Einzug erhält und sich dann festsetzt. Daher sollten wir uns an jedem warmen Tag erfreuen, den der Spätsommer noch möglich macht.
In dieser Region war der Sommer größtenteils verregnet. Insbesondere der Juli erinnerte (gefühlt) eher an den April oder Oktober. Das Wetter war sehr wechselhaft und weniger mild. Der Eindruck eines verregneten Sommers konnte auch an der Tatsache nichts ändern, dass der August in seiner Mitte noch ein paar warme Tage aus dem Hut zauberte.
Ich freue mich auf den Herbst. Er trägt diesen Licht-Zauber in sich, weil die Blätter der Bäume noch einmal kunterbunt im Sonnenlicht erstrahlen, bevor sie fallen und der Natur ihr Kleid nehmen.
Bilder aus anderen Jahren
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Achtung:
Bei meinem Blog handelt es sich um ein Google-Produkt. Wenn Sie in meinem Blog lesen oder kommentieren, werden die von Ihnen eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. ihre IP-Adresse) an Google-Server übermittelt.
Mehr Infos dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.
https://policies.google.com/privacy?hl=de
Hinweise zu Ihren Kommentaren:
Ich behalte mir vor unhöfliche, unsachliche oder beleidigende Kommentare umgehend zu löschen. Und am Ende entscheide ich, was unhöflich, unsachlich oder beleidigend ist.
Wer mit all dem nicht einverstanden ist, sollte diese Kommentarfunktion nicht nutzen oder meinen Blog nicht mehr lesen!