Ticker

🐰❤️🐌 = P❤️M

Dienstag, 20. August 2024

Eintrag 814

Gemäß des Phänologischen Kalenders, der sich weniger an strengen Daten als an BlĂźten, Fruchtreife und Blätterfarbe richtet, befinden wir uns vom Übergang des Spätsommers in den FrĂźhherbst. 

Es lässt sich nicht leugnen: Die Tage werden spßrbar kßrzer, auch wenn die Tagestemperaturen noch an den Sommer erinnern. Aber auch die Nachttemperaturen lassen erahnen, dass der Herbst in Kßrze an die Tßre klopfen wird.


Auch wenn die Blätter wieder bunter werden und die Nächte sich abkĂźhlen, so ist kein Jahr mit dem anderen vergleichbar, jeder Herbst wird ein anderer sein. 

Hier ein paar wenige Herbstimpressionen aus meinem gelebten Leben:

Mein 2. Herbst 1975


Mein vermutlich 3. oder 4. Herbst 
im Schrebergarten
einer befreundeten Familie


Im Grundschulalter
nach einer Überfahrt 
nach Schweden 
mit meinem Vater
(fĂźr ein paar Stunden, dann wieder
Retour nach Dänemark)


Frßhes Grundschulalter oder späte Vorschulzeit.
Spaziergang mit Oma und Vater
am Rudower Fließ


Mit Ernie und Bert.


Vermutlich Ende der Kita-Zeit.


Meine Oma und ihr
geliebter Schrebergarten


Vermutlich mein 3. Herbst