Ticker

Frühling🌞🌞🌞//🐰❤️🐌 = P❤️M

Montag, 11. November 2024

Eintrag 842

Obwohl ich grundsätzlich ein Mensch bin, der sehr gern Nachrichten schaut, so tue ich dies während der letzten Monate immer seltener. 
Leider ist mir aufgefallen, dass selbst in den wichtigsten Nachrichtensendungen immer mehr die Meinung und Haltung des Nachrichtensprechers zu Tage tritt, und sei es nur durch Zwischenbemerkungen (eine Ausnahme ist die "Tagesschau"). Auch Formulierungen wie z.B. "menschengemachte Klimakrise" statt "Klimawandel" haben für mich einen üblen Beigeschmack, weil mir als Mensch ein schlechtes Gewissen eingeredet werden soll und mir die politische Botschaft indoktriniert wird, ich soll mehr Fahrrad oder ÖPNV fahren.
Als Nachrichtenkonsument bekomme ich immer mehr das Gefühl gesagt zu bekommen, was ich zu denken habe. Ich kann selbst entscheiden, wie ich einen Sachverhalt einer Nachrichtenmeldung interpretiere und benötige kein "betreutes Denken". 
Und ganz besonders fragwürdig finde ich Nachrichtensendungen, in denen gegendert wird. Jeder kann privat gendern wie er will. Aber das Gendern ist eine frei erfundene, ideologische Sprache, hinter der eine klare politische Haltung steckt. Wer gendert, ist nicht mehr neutral. Als Nachrichtenkonsument werde ich in Form des Zuhörers gezwungen, eine ideologische Sprache hören zu müssen, die ebenfalls das Ziel hat, mich "umzuerziehen". Das Motto: "Wer die deutsche Muttersprache mit all ihren Besonderheiten spricht, ist nicht sensibel." Die Alternative für mich wäre nur, die Nachrichtensendung gar nicht mehr anzuschauen.
Auch in den Social-Media-Kanälen vieler Nachrichtensendungen ist in den Artikeln viel unterschwellige Meinung zu lesen, die wenig Neutralität und Distanz zum Ereignis vermuten lässt (was ein Journalist eigentlich haben sollte).
Fazit: Nachrichtensendungen haben aus meiner Sicht neutral zu sein. Kommentare oder Meinungen sollten klar zu erkennen sein und nicht als Nachrichtenbestandteil "verkauft" werden. Die Menschen sind nicht blöd, sie merken die versuchte Indoktrination.