Weihnachtsvorstellungen und -erinnerungen.
Bald steht die Weihnachtszeit vor der TĂŒre. Die meisten Geschenke sind organisiert oder bereits vorhanden. Wer mich kennt, der weiĂ, dass ich Weihnachten, so wie es in den meisten Familien stattfindet, nicht mag.
Leider steht die Wertigkeit der Geschenke im Vordergrund und weniger das gemeinsame Beisammensein. Das widerspricht den weihnachtlichen Grundgedanken. Geschenke fĂŒr kleine Kinder kann ich ja noch verstehen, denn es ist schön mit anzusehen, wenn Kinderaugen beim Auspacken leuchten.
Ferner sind meine Kindheitserinnerungen an Weihnachten negativ. Mein Vater war stĂ€ndig betrunken und meine Eltern haben sich stĂ€ndig ĂŒber Kleinigkeiten gestritten. Auch wenn meine Eltern uns Kinder die Weihnachtszeit versĂŒĂen wollten, so ĂŒberwog die schlechte Stimmung aufgrund unterschiedlicher Erwartungen das Gesamtbild.
Ginge es nach mir, so wĂŒrde ich Weihnachten in groĂer Runde feiern. Im Vordergrund stĂŒnde ein leckeres Abendessen und gemĂŒtliches Beisammensein. Die Geschenkerei lĂ€ge mir eher im Hintergrund. Wenn man ganz ehrlich ist, dann benutzt man die allermeisten Geschenke doch eh nur einige Male, bevor sie in der Ecke liegen oder?
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Achtung:
Bei meinem Blog handelt es sich um ein Google-Produkt. Wenn Sie in meinem Blog lesen oder kommentieren, werden die von Ihnen eingegebenen Formulardaten (und unter UmstĂ€nden auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. ihre IP-Adresse) an Google-Server ĂŒbermittelt.
Mehr Infos dazu finden Sie in der DatenschutzerklÀrung von Google.
https://policies.google.com/privacy?hl=de
Hinweise zu Ihren Kommentaren:
Ich behalte mir vor unhöfliche, unsachliche oder beleidigende Kommentare umgehend zu löschen. Und am Ende entscheide ich, was unhöflich, unsachlich oder beleidigend ist.
Wer mit all dem nicht einverstanden ist, sollte diese Kommentarfunktion nicht nutzen oder meinen Blog nicht mehr lesen!