WĂ€hrend der letzten Monate ist mir beim Gang durch die StraĂen aufgefallen, dass viele junge Menschen ganz anders telefonieren als Ă€ltere Menschen.
Die mittlere oder Àltere Generation, zu der ich auch gehöre, telefoniert eher klassisch mit dem Handy am Ohr.
JĂŒngere Menschen telefonieren oft anders, denn bei einem Telefonat wird das Handy weniger oft ans Ohr gehalten. Man kommuniziert entweder ĂŒber Kopfhörer oder macht den Lautsprecher an und spricht nur in den unteren Teil des Telefons. Es sieht komisch aus, weil das Handy dann vor einem her getragen wird.
Vielleicht liegt es auch daran das ein Handy, im Gegensatz zu einem Festnetztelefon, ein MultifunktionsgerĂ€t ist. Das Telefonieren ist nur noch eine von vielen Kommunikationsformen geworden. In der Tendenz wird heutzutage eher ĂŒber Messenger-Dienste kommuniziert und kaum noch telefoniert, so meine Beobachtung. Die Kommunikation zwischen dem Sender und EmpfĂ€nger einer Nachricht wird in der schreibenden Form eher unpersönlicher bzw. distanzierter als bei einem klassischen Telefonat.
Ich bin sehr gespannt, wie sich das "Telefonieren" in der Zukunft weiter verÀndern wird und welche Kommunikationsformen dann dominieren werden.