Ticker

🐰❤️🐌 = P❤️M

Mittwoch, 10. April 2019

Eintrag 159

Die Arbeit in der Buchhaltungsabteilung eines großen Berliner Sportvereins macht mir viel Spaß. Die TĂ€tigkeiten sind sehr abwechslugsreich und die Kollegen sehr nett. 

Ich wurde heute fĂŒr meinen Wissenstand, den ich mir nach 2 Arbeitstagen angeeignet habe, sehr gelobt. Es ist schön auch mal ein Lob zu hören. Ein Lob motiviert und gibt einem ein SicherheitsgefĂŒhl, welches wiederum Fehler vermeidet. 

Im Endeffekt bearbeite ich den gesamten Belegfluss:
1) Pflege Rechnungseingangsbuch / PrĂŒfung der Rechnung nach Rechnungsvorschriften. Kopieren der erhaltenen Rechnungen, falls diese im Hause verloren gehen. Ablage im Ordner.
2) Weiterleitung der Rechnungen zur sachlichen PrĂŒfung an andere Abteilungen
3) Anschließende Vorkontierung nach Aufwandskonto, Kostenstellen und KostentrĂ€ger, falls nicht im Posteingangsstempel vermerkt.
4) Verbuchung der Rechnungen im System
5) Weiterleitung der verbuchten Rechnungen zur Zahlungsfreigabe an die Abteilungsleiter
6) Erstellung der zur Zahlung freigegebenen Rechnungen im System als Zahllauf.
7) DurchfĂŒhrung des Zahllaufes.
8) Ablage der Originalrechnungen 
(Ende der Belegflusskette Kreditoren)


Es folgen bald weitere Aufgaben im kreditorischen Bereich (KontenklĂ€rung, Ausgleich der Posten usw). Dann werde ich allein auch den ganzen debitorischen Bereich ĂŒbernehmen inkl. KlĂ€rung der offenen Posten und DurchfĂŒhrung des Mahnlaufes. Der debitorische Bearbeitungsaufwand ist zwar deutlich geringer als der kreditorische, aber ich staune wie sehr ich gerade ĂŒber mich hinauswachse, was die BewĂ€ltigung der Aufgaben betrifft. Das Arbeitstempo ist Ă€ußerst hoch.


Es ist nicht immer leicht den Überblick ĂŒber die verschiedenen Rechnungsstapel zu behalten, weil gelegentlich Teilprozesse der Rechnungsbearbeitung von anderen Kollegen aus verschiedenen GrĂŒnden vorgezogen werden. 

Ich freue mich weiterhin auf die Arbeit und hoffe sehr, dass der Einsatz sehr lange dauert oder ich sogar ein Übernaheangebot erhalte.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Achtung:
Bei meinem Blog handelt es sich um ein Google-Produkt. Wenn Sie in meinem Blog lesen oder kommentieren, werden die von Ihnen eingegebenen Formulardaten (und unter UmstĂ€nden auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. ihre IP-Adresse) an Google-Server ĂŒbermittelt.
Mehr Infos dazu finden Sie in der DatenschutzerklÀrung von Google.
https://policies.google.com/privacy?hl=de

Hinweise zu Ihren Kommentaren:
Ich behalte mir vor unhöfliche, unsachliche oder beleidigende Kommentare umgehend zu löschen. Und am Ende entscheide ich, was unhöflich, unsachlich oder beleidigend ist.

Wer mit all dem nicht einverstanden ist, sollte diese Kommentarfunktion nicht nutzen oder meinen Blog nicht mehr lesen!