Ticker

Frühling🌞🌞🌞//🐰❤️🐌 = P❤️M

Mittwoch, 22. Mai 2019

Eintrag 170

Pascale im Sinkflug...


Egal was ich auf Arbeit auch tue, es scheint im Moment nicht Recht zu sein. Was ist denn nur los? Was mache ich anders im Vergleich zur ersten Woche?

Während der ersten Woche wurde ich von meinen beiden Kolleginnen über alle Maße gelobt:
"Du bist um Meilen besser als die beiden Vorgänger" oder "Es läuft doch, Du passt hier gut rein" habe ich deutlich in meinen Ohren gehört. Dieses Feedback hat mich aufgebaut und ich wähnte mich auf der richtigen Straße. 

Die Kolleginnen haben mich auch beruhigt, was "Buchungsfehler" betrifft. "Fehler passieren am Anfang immer, wir haben auch welche gemacht..." Die Damen kamen auch einmal am Tag zu mir an den Platz, um zu Fragen, wie es mir geht und ob alles gut klappt.

Leider haben sich die Dinge ins Gegenteil verkehrt, obwohl ich mich noch genauso ruhig und konzentriert verhalte, wie die ersten Tage. Mehrfach habe ich versichert, dass meine ruhige Art nicht negativ gemeint ist. Ich muss die vielen neuen Eindrücke verarbeiten und möchte im Arbeitstempo mithalten, da bin ich leider eher unlocker.  Zieht man die 2 Wochen Urlaub und 3 Krankheitstage ab, so bin ich erst 4 Wochen in dieser Abteilung. 

Jede Nachfrage wird mir negativ ausgelegt, so mein Eindruck. Nach mehreren Jahren Buchhaltungserfahrung beherrsche ich etwas die "Fachsprache". Meine Fragen werden, während ich sie formuliere, verbessert. Das ist so unhöflich und soll mir signalsisieren, das ich nicht kompetent bin. 

Wenn ich sage: "Ich bereite den Zahlauf vor und buche gerade die Rechnungen dort ein, aber bei diesem Kunden habe ich....." kommt die Unterbrechnung mit dem Vermerk: "Im Zahllauf werden keine Rechnungen eingebucht. Rechnungen werden vorher ins System eingebucht." Mein Gott, mir ist auch klar, dass ich die Rechnungen zuerst einbuche, bevor ich sie in den Zahlauf lege. Mir ist in dem Moment das Fachwort für "Rechnungen in den Zahlauf legen" nicht eingefallen, daher habe ich "buchen" gesagt. Aber genau diese Wortklauberei, die mehrmals vorkam, hat ein Ziel. Sie soll mich demotivieren und mir zeigen, dass ich dort nicht gewollt bin.

Man hilft mir zwar und antwortet mir, aber das kommt alles so mitleidig rüber. Anders kann ich es nicht beschreiben. Jeder zaghafte Versuch in der Pause, ein kurzes Gespräch zu beginnen, wird abgeblockt. Ich fühle mich geduldet, mehr nicht. 

Ich habe keine Ahnung, was während meines Urlaubes oder während meiner Krankeitstage über mich gesprochen wurde. Das Stamm-Personal redet immer mit dem Abteilungsleiter über "Leasingkräfte", das ist normal. Man möchte ja wissen, wie sich die neue Fachkraft anstellt. Der Abteilungsleiter ist auf diese Informationen angewiesen, weil er eine Etage über uns sitzt und vom Tagesgeschäft nur wenig mitbekommt. Somit bin ich voll und ganz den Kollegen "ausgeliefert", was meine Beurteilung betrifft. 

Heute habe ich meinem Abteilungsleiter geschrieben, das ich jederzeit für ein Übernahmegespräch bereit bin, weil mir die Arbeit gefällt. Dieser Mann ist sehr freundlich und ich bin gespannt, ob und wie er reagiert. Diese Stelle soll fest besetzt werden, dafür hat man mich eigentlich gebucht.

Mein Bauchgefühl täuscht mich selten. Meine Vermutung ist, dass ich nur bis zum Ende des Geschäftsjahres gebucht werde (Ich glaube Ende Juni) und dann abgemeldet werde. Ich kann aber versichern, dass auch meine Nachfolger (sollte ich gehen müssen), an der völlig mit Tätigkeiten überfrachteten Arbeitsstelle scheitern werden. 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Achtung:
Bei meinem Blog handelt es sich um ein Google-Produkt. Wenn Sie in meinem Blog lesen oder kommentieren, werden die von Ihnen eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. ihre IP-Adresse) an Google-Server übermittelt.
Mehr Infos dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.
https://policies.google.com/privacy?hl=de

Hinweise zu Ihren Kommentaren:
Ich behalte mir vor unhöfliche, unsachliche oder beleidigende Kommentare umgehend zu löschen. Und am Ende entscheide ich, was unhöflich, unsachlich oder beleidigend ist.

Wer mit all dem nicht einverstanden ist, sollte diese Kommentarfunktion nicht nutzen oder meinen Blog nicht mehr lesen!