Eine wesentliche Herausforderung ist es die Rechnungen, welche ich an andere Abteilungen zur PrĂŒfung weiterleite, stĂ€ndig im Blick zu haben. Hierbei hilft mir das Rechnungseingangsbuch.
Leider gibt es Abteilungen, die Rechnungen erst nach vielen Tagen an mich zurĂŒckgeben. Meistens liegt dann schon eine Zahlungserinnerung auf meinem Schreibtisch, weil das Zahlungsziel ĂŒberschritten wurde. Dies ist sehr Ă€rgerlich, weil es Kreditoren gibt, bei denen wir Verzugszinsen zahlen mĂŒssen. Oft rege ich mich innerlich auf, wenn dann genau diese Abteilung die Rechnungen nicht gleichmĂ€Ăig zurĂŒckgeben, sondern in einem groĂen Stapel. Es dauert meistens 1-2 Tage, bis ich die Belege eingebucht habe. Es vergehen weitere 1-2 Tage, bis sĂ€mtliche Dokumente in den Zahllauf gehen können. Im Endeffekt bin ich als einziger Kreditor dafĂŒr verantwortlich, dass alle Rechnungen schnellstmöglich bezahlt werden. Meine Aufgabe ist es, den anderen Abteilungen "auf die FĂŒĂe zu treten", wenn die Belege "ewig" irgendwo anders liegen.
Dennoch habe ich den Eindruck, dass ich buchungstechnisch viel schneller geworden bin als noch vor 2 Monaten. Ich kann die Arbeitsprozesse besser optimieren, weil ich nun den Durchblick habe, welche Abteilungen fĂŒr die einzelnen Kreditoren zustĂ€ndig sind. Bisher konnte ich gröĂere ZahlungsrĂŒckstĂ€nde vermeiden und auch die komplette Ablage schaffe ich ein einer Arbeitswoche.
Na wenn Du keine anderen Sorgen hast
AntwortenLöschenArbeitsstress haben wir alle ! Was ist das fĂŒr ein Tagebuch?
AntwortenLöschenHallo Anonym:
AntwortenLöschenEs zwingt Dich keiner mein Tagebuch zu lesen, falls es Dir nicht gefĂ€llt. NatĂŒrlich habe ich auch andere Sorgen, aber was ich hier schreibe und was nicht, kann ich selbst entscheiden.
PS:
Ich mag keine Anonymen Nachrichten. Vielleicht wÀre es mutiger, beim nÀchsten Mal auch einen Namen zu hinterlassen.
LG
Pascale