Ticker

🐰❤️🐌 = P❤️M

Montag, 11. Februar 2019

Eintrag 128

Der zweite Arbeitstag meines 3. Arbeitseinsatzes war relativ anstregend. Ich muss viele neue EindrĂŒcke verarbeiten (Arbeitsprozesse, Kollegen, Arbeitsumfeld etc.), das zerrt ganz schön an meinen KrĂ€ften. 

NatĂŒrlich möchte ich einen guten Eindruck hinterlassen und arbeite daher konzentriert. Einen festen Arbeitsplatz habe ich nicht, denn ich werde alle paar Tage in diejenigen RĂ€ume verschoben, in denen krankheits- oder urlaubsbedingt ein Schreibtisch frei ist. Zur Zeit sitze ich mit einer Kollegin (auch aus meiner Zeitarbeitsfirma) im BĂŒro der Abteilungsleiterin, weil diese krank ist. 

Ich hole mir jede Stunde einen kleinen Stapel mit buchungsfĂ€hrigen Rechnungen aus einem BĂŒro ab und buche diese ĂŒber SAP fĂŒr den nĂ€chsten Zahllauf ein. Obwohl es einen erheblichen "BuchungsrĂŒckstand" gibt, konnten aus organisatorischen GrĂŒnden heute nicht soviele Rechnungen vorbereitet werden. Zwei erfahrene Kollegen tragen die richtigen Positionen auf den Rechnungen ein, 4 Kollegen verbuchen diese im Anschluss. Weil das Verbuchen schneller absolviert werden kann als die Vorbereitung, sind wir schnell fertig. Eigentlich mĂŒssten mehrere Kollegen die Rechnungen vorbereiten, damit es keine zeitlichen LeerlĂ€ufe gibt. 

Die LeerlÀufe verbringen ich dann mit der Ablage von Rechnungen in neuen Ordnern. Es ist zu sortieren nach Ursprungsbelegnummern und ggf. nach Storno-Rechnungsnummer mit neuer Belegnummer, sollte eine Fehlbuchung stattgefunden haben. Obwohl die Sache "simpel" klingt, muss ich mich dennoch in das neue Ordnungssystem hineindenken.

Ich bin gespannt, wie ich am Freitag zur Arbeit komme, denn laut einiger Medien werden Teile der Berliner Verkehrsbetriebe vormittags streiken. đŸ˜±

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Achtung:
Bei meinem Blog handelt es sich um ein Google-Produkt. Wenn Sie in meinem Blog lesen oder kommentieren, werden die von Ihnen eingegebenen Formulardaten (und unter UmstĂ€nden auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. ihre IP-Adresse) an Google-Server ĂŒbermittelt.
Mehr Infos dazu finden Sie in der DatenschutzerklÀrung von Google.
https://policies.google.com/privacy?hl=de

Hinweise zu Ihren Kommentaren:
Ich behalte mir vor unhöfliche, unsachliche oder beleidigende Kommentare umgehend zu löschen. Und am Ende entscheide ich, was unhöflich, unsachlich oder beleidigend ist.

Wer mit all dem nicht einverstanden ist, sollte diese Kommentarfunktion nicht nutzen oder meinen Blog nicht mehr lesen!