Sonderaufgabe (Update 3)
In der nĂ€chsten Woche entscheidet sich, ob ich weiterhin den Arbeitseinsatz in diesem Unternehmen fortfĂŒhren kann oder nicht. Am Freitag habe ich meinen Arbeitgeber (Zeitarbeitsfirma) per E-Mail ĂŒber die aktuelle Lage informiert, damit er ggf. einen kleinen Informationssprung hat.
Ich habe geschrieben, dass es vermutlich aufgrund eines Kommunikationsproblems beim VorstellungsgesprĂ€ch zu einer hohen Erwartungshaltung meiner Teamleiterin kam, was die Bearbeitung des einen speziellen Marktplatzes betrifft. Als sie mich fragte, ob ich diesen Marktplatz schon einmal bearbeitet habe, sagte ich "Ja". Das stimmt auch. Dieses JA war jedoch auf die Einleitung von Gutschriften und Erstattungen bezogen und nicht auf die Kontenabstimmung bzw. -korrektur. Das ist ein himmelweiter Unterschied. Sie erwĂ€hnte zwar, dass ein Dienstleister, der fĂŒr die Einspielung in das System verantwortlich ist, massenhaft fehlerhafte Dateien eingespielt hat und diese von uns (mir) korrigiert werden mĂŒssen. Mir war aber nicht klar, das fĂŒr diese TĂ€tigkeit intensive Vorkenntnise fĂŒr diesen Marktplatz notwendig sind. Wir haben es einfach versĂ€umt, wĂ€hrend des GesprĂ€ches in die Tiefe zu gehen.
Sogar mein Kollege, der mich einarbeitet, sagte mir Folgendes: "Pascale, als ich hörte, dass es einen Neuling gibt, der diese Fehler bereinigen soll, dachte ich mir. Ob er genug Kenntnise fĂŒr diese Aufgabe hat? Ob er weiss, was diese Aufgabe wirklich bedeutet?" (Kontext)
Ich bot meiner Teamleiterin auch an, im Notfall andere Aufgaben ĂŒbernehmen zu können und erwĂ€hnte meine gute Einarbeitung in die anderen Aufgaben. All das spielt aber keine Rolle, weil sie mich extra fĂŒr diese Sonderaufgabe gebucht hat.
Am Montag werde ich ihr ehrlich mitteilen, das ich leichte Fortschritte im VerstĂ€ndnis entwickelt habe. An einer schnellen und selbstĂ€ndigen Bearbeitung dieser Fehlerbereinigung kann keine Rede sein, weil wĂ€hrend der Dateierstellung zuviele Besonderheiten beachtet werden mĂŒssen. Die Formel muss stĂ€ndig kontrolliert und angepasst werden, weil sie nicht richtig greift. Eigentlich mĂŒsste ein Excel-Fan ein Makro programmieren, damit diese Analyse-Datei bearbeitungssicher ist.
Meine Teamleiterin wird nicht begeistert sein und mich vermutlich fĂŒr diesen Einsatz abmelden. Ich bin fĂŒr diese Firma sehr teuer und sie benötigen fĂŒr den Jahresabschluss eine schnelle Lösung. Vermutlich bin ich noch 1-2 Wochen dort, bevor ich einen neuen Einsatz erhalte. Aber soll ich ihr und mir was vormachen? AuĂerdem wĂŒrde sie innerhalb kurzer Zeit sowieso merken, dass die Bearbeitung hinkt.
Ich bin sehr gespannt, welche Entscheidungen wÀhrend der nÀchsten Woche getroffen werden.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Achtung:
Bei meinem Blog handelt es sich um ein Google-Produkt. Wenn Sie in meinem Blog lesen oder kommentieren, werden die von Ihnen eingegebenen Formulardaten (und unter UmstĂ€nden auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. ihre IP-Adresse) an Google-Server ĂŒbermittelt.
Mehr Infos dazu finden Sie in der DatenschutzerklÀrung von Google.
https://policies.google.com/privacy?hl=de
Hinweise zu Ihren Kommentaren:
Ich behalte mir vor unhöfliche, unsachliche oder beleidigende Kommentare umgehend zu löschen. Und am Ende entscheide ich, was unhöflich, unsachlich oder beleidigend ist.
Wer mit all dem nicht einverstanden ist, sollte diese Kommentarfunktion nicht nutzen oder meinen Blog nicht mehr lesen!