"Whatsapp-MĂŒtter", was ist mit Euch los?
Wenn man sich einmal die MĂŒhe macht und junge MĂŒtter beobachtet, die einen Kinderwagen schieben oder ein Kleinkind bei sich haben, so kann man feststellen, dass viele von ihnen auf ihrem Handy spielen.
Wie oft habe ich gesehen, dass ein Kind versucht mit seiner Mutter Kontakt aufzunehmen, die Mutter aber genervt reagiert, weil das Kind beim Nachrichtenschreiben oder anderen Handyspielereien "stört". Ich finde diese Situationen Ă€uĂerst bizarr. Bizarr ist es nicht, wenn man mal kurz auf sein Handy schaut und auf eine Nachricht reagiert. Sonderlich finde ich diese "ExtremfĂ€lle": Kind lĂ€chelt oder spricht Mutter an, Mutter sieht nur den Display und mault noch rum.
Ist diesen MĂŒttern eigentlich bewusst, wie abwertend sie sich gegenĂŒber ihrem Nachwuchs verhalten? Sie verpassen so viele schöne Augenblicke, die unwiderbringlich sind. Ist es nicht schön zu sehen, wie ein kleiner Mensch sich freut und mit einem die Welt entdecken möchte?
Wenn ihr wĂŒsstet, was sich allein auf dem Gehweg vor unserem Balkon fĂŒr Situationen abgespielt haben. Eine Mutter starrt auf ihr Handy und schiebt einen Kinderwagen im schnellen Gang vor sich her. Ihr zweites Kind, vielleicht 3 Jahre alt, kommt nicht hinterher und weint. Das scheint die Frau aber nicht zu stören, sie schreit ihr Kleinkind an, es soll sich gefĂ€lligst beeilen und chattet weiter.
Komischerweise sehe ich nur wenige VĂ€ter mit solch einem Verhalten. Vielleicht liegt es auch daran, dass VĂ€ter leider (aus verschiedenen GrĂŒnden) eher seltener mit einem Kinderwagen unterwegs sind und in der Kindererziehung kaum noch eine Rolle spielen.
Mir ist bewusst, dass ich immer nur eine Momentaufnahme erlebe. Es ist möglich, das viele dieser sogenannten "Whatsapp-MĂŒtter" liebevoll sind und Zuhause ihr Telefon aus der Hand legen. Aber in welch einer Welt leben wir denn, dass die unmittelbare Umwelt in ihrem Erleben ignoriert wird und das virtuelle Geschehen spannender ist?
Folgender Bericht zeigt deutlich, welche negativen Auswirkungen ein erhöhter Gebrauch von Handys auf die Entwicklung eines Kindes haben kann.
Der Nachwuchs ist beim erhöhten Handygebrauch akut unfallgefĂ€hrdet und reagiert verhaltensauffĂ€llig, weil die Frustation steigt. Mein Tipp an Eltern, die "handysĂŒchtig" sind. Holt Euch professionelle Hilfe, falls Euch das Handy auf der Nase rumtanzt.
Welche frĂŒhkindlichen Erinnerungen wird die nĂ€chste Generation von ihrem Eltern haben?
Das finde ich auch erschreckend. Ebenfalls negativ ist mir aufgefallen, dass mittlerweile die Kleinen einfach vor das Handy gesetzt werden "um ruhig zu sein".
AntwortenLöschenSmartphones sind etwas tolles, keine Frage. Aber dass sich der Gebrauch so in das Negative entwickelt, das finde ich tragisch.
Herzliche GrĂŒĂe,
Michelle
Ja, auch das ist schlimm. NatĂŒrlich mĂŒssen auch Kinder einen Umgang mit dem Handy lernen, aber das "MaĂ" wird oft ĂŒberschritten.
LöschenHerzliche GrĂŒĂe
Pascale
Ich kann das auch nicht verstehen. Aber ich finde es sogar noch schlimmer, wenn die Kiddis im Kinderwagenalter schon das Handy in die Hand bekommen, damit sie ruhig sind und nicht rumschreien...Ich finde es Àtzend. Die Digitalisierung kommt nicht nur in verschiedene Unternehmen.
AntwortenLöschenDas sehe ich auch so! Ich glaube, dass sehr viele Menschen vergessen, dass man als Eltern auch Verpflichtungen hat. Und dazu gehört – unter anderem – sicher, dass man sich mit seinen Kindern unterhĂ€lt, ihnen Aufmerksamkeit schenkt und ihnen das GefĂŒhl gibt, gehört und gerne gesehen zu werden.
AntwortenLöschenAbgesehen davon: ich kann es ohnehin nicht leiden, wenn jemand in Gegenwart anderer am Handy ist.
Liebe GrĂŒĂe,
Doris
Gute Beobachtung! Ich finde es immer schön wenn in der Bahn eine schöne interaktion zwischen Eltern und Kindern zu beobachten ist!
AntwortenLöschenToller Beitrag. Das sehe ich genauso. Ich bin selber gerade erst Mutter geworden und finde es erschreckend was man teilweise sieht, wenn man unterwegs ist. Wie soll man dann da eine gesunde Mutter-Kind Beziehung aufbauen.
AntwortenLöschenLiebe GrĂŒĂe Julia
www.juliamalia.de
Absolut wahr was du da schreibst. Es ist wirklich erschreckend wenn man das manchmal so sieht. Ich sehe es auch echt oft, dass die Kleinen zum „ruhig stellen“ vor‘s Handy oder Tablet gesetzt werden! Echt ĂŒbel!
AntwortenLöschenLiebst,
Sarah von www.vintage-diary.com